Persönlicher Hintergrund: Jahrgang 1960. Aufgewachsen, Schulausbildung und BWL-Studium in Mannheim. Gitarren- und Tone-Aficionado seit seinem 13. Lebensjahr. Noch als Teenager zahlreiche Auftritte in Clubs und Hallen sowie im Radio und Fernsehen mit diversen Bands. Gelegentliche Studio-Aufnahmen. Früh
infiziert mit dem Vintage-Virus: 1962er Gibson Melody Maker über Jen
Double-Sound oder EH Big Muff und einen Vox AC30 bereits mit 15, 1966er Firebird
V und dann eine schwarze LP Custom über ein 1969er Marshall Halfstack
mit 16 Jahren. Und das war nur der Anfang. Fest in der deutschen Vintage-Szene etabliert seit den 1980er Jahren. Enge Kontakte zu hoch reputierten Experten, Händlern, Sammlern und Musikern, auch im europäischen Ausland und in den USA. Bekannt als seriöser Experte für vintage Guitars & Amps, insbesondere für Fender Instrumente der 50er und 60er Jahre. Beschäftigung mit Effekt- und Verstärkertechnik seit den frühen 90er Jahren, angetrieben von dem Wunsch so zu klingen, wie die großen Vorbilder aus den USA und aus England. Gründung von Tone Nirvana im Winter
2008, Eröffnung des Ladengeschäfts mit angeschlossener Werkstatt zum 1.
Januar 2009. Es wurde höchste Zeit, die alte, tiefe Liebe zu Musik,
Guitar
Gear & Tone zum Beruf zu machen und anderen Gitarristen und
Bassisten das umfassende Know-how und
die jahrzehntelangen Erfahrungen zur Verfügung zu stellen.
Lieblingsgitarristen: Jimmie &
Stevie Ray Vaughan, Jimi Hendrix, Albert, B.B. & Freddie King,
Lightnin' Hopkins, Doyle Bramhall II, Anson Funderburgh, Scott McKeon und viele mehr Favorisiertes
Gear: Fender Strats und Gibsons aus den 1950ern, 1971er Fender Precision Bass, Trussart Steelcaster Deluxe Baritone, 1960er Jahre Marshalls (Bluesbreakers, JTM45s, JTM45/100s und JMPs) und Fender Amps (late 50ies Tweed
Bassmasn & Twin Amps, Super Reverbs, Reverb Unit, SF Deluxe & Princeton Reverbs); Pedal Boards mit Boutique Pedalen und getweakte in Italien gefertigte vintage Vox und Cry Baby Wahs; 1963er Ampeg Portaflex B15-NB.
Fachautor: Seit Ausgabe 1/2009 regelmäßiger Autor für Grand Guitars bzw. Grand Guitars & Basses, Deutschlands Magazin für neues High-End und Vintage Guitar Gear, inkl. der Kolumne "Püttmanns Tone Nirvana", Portraits von Vintage Gitarren, Verstärkern und Effekten sowie gelegentliche Besprechungen von neuem Gear. Bisherige Interview-Partner im Rahmen der Serie "Talking Tone With ...": Richie Arndt, Doyle Bramhall II (2x), Robben Ford, J.J. Grey, Henrik Freischlader, Mike Gay, Warren Haynes, Joey Landreth, Daniel Lanois, Scott Mckeon, Joe Perry, Marc Ribot, Charlie Sexton, Kenny Wayne Shephard, J.D. Simo, Susan Tedeschi-Trucks, George Thorogood, Derek Trucks, Jimmie Vaughan, Keith & Stu Xander; ausserdem Interviews mit den Experten Tom Holmes (Pickups), Florian Jäger (Jäger Guitars), Joe Glaser (Glaser Guitars, Nashville), George Gruhn (Gruhn Guitars, Nashville) und Tom Wittrock (Bursts). Portraits von Stevie Ray Vaughan (dreiteilige Serie inkl. Gear-Special) und Gary Clark jr.
Tone Nirvana leistet anspruchsvollen Gitarristen und
Bassisten Support in allen Fragen ihres Equipments. Wir bieten
entsprechend kompletten Service für Gitarren, Bässe und
Verstärker sowie Beratung bzgl. des gesamten Rigs bzw. Tone Systems.
Neben den In-House Arbeiten kooperieren wir eng mit
Partnern, die aufgrund ihrer Expertise, langjährigen Erfahrung
und ihrer besonders sorgfältigen Arbeitsweise unseren hohen Ansprüchen
genügen. Hierunter befinden sich ausgewählte Gitarrenbauer, ein
Elektroingenieur, Flightcase-Bauer sowie weitere Spezialisten, u.a. für Lautsprecher,
Tonabnehmer und Lackierungen.
In Abstimmung mit unseren Kunden besprechen wir alle Aspekte auch komplexer Projekte, entscheiden, was wir intern auf höchstem Niveau leisten können, wählen für alles andere die besten Spezialisten aus, und steuern bzw. kontrollieren dann den gesamten Prozess. Der Kunde kann sich bequem immer an Tone Nirvana als Ansprechpartner halten und bekommt ein bestmögliches Ergebnis aus einer Hand.