JHS Bender € 239 Schwarz, basierend auf einem 1973er vintage Tone Bender MKIII Silver/Orange (Legends Of Fuzz Series) wie von Jimmy Page, Mick Ronson und My Bloody Valentine eingesetzt, high-gain Fuzz mit drei Germanium-Transistoren, Regler: Volume (Ausgangspegel), Tone (Höhencharakter), Attack (Verzerrung), seitlicher Mode-Switch (boostet Gain und Mitten), mit aktiviertem Mode Switch und höheren Attack-Stellungen kann man auch gated Fuzz Sounds bekommen, True By-Pass, 9VDC Block-Batterie/Barrel (Minus innen)
JHS Smiley € 239 Schwarz, basierend auf
late 1960ies/early 1970ies vintage Fuzz Faces der ersten Generation mit Silizium Transistoren (Legends Of Fuzz
Series) wie u.a. von Jimi Hendrix bei Band Of Gypsys, jack White/Wjhite Stripes, David Gilmour, Eric Johnson und Doyle Bramhall II gespielt, medium-gain Fuzz mit drei Germanium-Transistoren, Regler:
Volume (Ausgangspegel), Fuzz (Verzerrung),
seitlicher Mode-Switch (boostet Gain und kann für gated Fuzz Sounds
sorgen), True By-Pass, 9VDC Block-Batterie/Barrel (Minus innen)
King Tone MiniFuzz V2 Ge/Si € 419 (sehr begrenzte Stückzahl) Schwarz/silber, sehr kompaktes Fuzz, Mini-Schalter zur Wahl von MP10b Germanium oder BC183 Silizium Transistoren, regelbar in Volume/Fuzz/Bias, 3-Weg Minischalter Fat (maximaler Bass, prima zum Anfetten dünner Bridge Pickups)/Zonk (ToneBender/Zonk-Machine-style mit weniger Bass, sehr gut für Humbucker)/Vintage (klassisches Voicing), jetzt smit seitlichen DIP-Schaltern: Vintage/Boost (Boost gibt höheres Ausgangssignal), Fatness/Classic, Tone 1/Tone, Tone2/Tone, Buff off/Buffer, Buff on/Buffer, True By-pass, 9VDC Barrel & Block-Batterie, gebaut vom in Los Angeles lebenden fantastischen SRV-style
Gitarristen Jesse Davey, u.a. gespielt von Doyle Bramhall II, Ariel Posen, Joey Landreth usw.
King Tone Octaland Mini € 399 (sehr begrenzte Stückzahl) Blau, hervorragendes Octave Fuzz, regelbar in Drive/Volume/Voice und Blend (lässt das cleane und das Octave-Up Signal ähnlich wie beim PE COB mischen), der Voice Regler beinhaltet die Funktion des früheren passiven Tone-Reglers unterhalb 12:00, lässt oberhalb aber das Voicing variiere, die Octave-Up Funktion bleibt auch bei höchstem gain erhalten, aber man bekommt auch fast cleane Octave-up Sounds - echt klasse!, 3-Weg Minischalter Fullfat/Glass/Vintagehand, interner DIP-Schalter für Normal oder High Drive & Bias-Trimmer, True By-pass, 9VDC Barrel & Block-Batterie, gebaut vom in Los Angeles lebenden SRV-style
Gitarristen Jesse Davey, u.a. gespielt von Scott McKeon, Demo hier
Mad Professor Fire Red Fuzz Handwired € 239 Rot, in Finland hergestellte Silizium-Transistor Fuzz Mit Volume, Fuzz und Tone Reglern, super für Eric Johnson Violin-style Solos, für Gilmour-Style und Dank seiner Gain-Reserven und des extrem wirksamen Höhenreglers für eine breite Palette bis hin zu Stoner Fuzz-Sounds, True By-pass, 9VDC Barrel oder Batterie,leider kommt die aktuelle Factory Version nicht an diese Hand Wired heran, hier gibt es ein gutes Video des Herstellers
Fuzz - Pre-Owned & Vintage
ca. 1969/70 Vox Tone Bender MK2 V828 € 1.000 * Black Crinkle, schwarze Pointer Knobs wie beim AC30, made by JEN, seltene frühe Version mit 2 Germanium Transistoren: SFT 363E + SF T337, exc-
Anfang 1970er Jahre Vox Distortion Booster V8162 € 200 * Schwarz, Silicon Fuzz mit 2 x BC108, gebaut ab 1969 als rechteckiger Kasten mit integriertem Klinkenstecker und Eingangsbuchse, das in die Ausgangsbuchse der Gitarre gesteckt und dann über ein Klinkenkabel mit dem Verstärker verbunden wird, Regler: Volume + Distortion, Off/On Schiebeschalter, gleiche Schaltung wie im Vox/JEN Double Sound Wah-Fuzz, 9VDC Block-Batterie, kann mittels eines Adapters auch für Strats verwendet werden, u.a. von Brian May verwendet, der das Innenleben in seine berühmte Gitarre baute!!!
ca. 1973/74 Jen Fuzz € 400* Schwarz, Modell 250.131, 3 high-gain Silikon Transistoren wie im Schwestermodell Tone Bender
von Coloursound und Vox, Tropical Fish Caps, Marquardt DPDT Schalter (True
By-pass), beiges PCB, Gummifüße erneuert vg+++-
1977 Electro Harmonix Little Big Muff Pi € 290 * Kleiner Bruder des Big Muff Pi V3, braun-gelbe Grafik und Schrift, BC239 Transistoren, Volume Regler, Tone Schiebeschalter, Mini-Klinkenbuchse für externe Stromversorgung, 9VDC Block-Batterie, exc+++
Ca. 1978
Ibanez Overdrive Export € 220* Orange,
Silikon Fuzz (sehr ähnlich einem alten Big Muff), seltene schmale Version mit
Stinger-Grafik auf den seiten, ein kleines seitliches Loch mit Gummimuffe zur
Durchführung eines Stromversorgungskabels, 1 Schraube abgebrochen, deutliche Gebrauchspuren, Ibanez-Logo mit R im Kreis, vg
* Wir verkaufen Neu- und Gebrauchtware, teils
auch in
Kommission. Bei mit hochgestelltem Stern * gekennzeichneten
Artikeln handelt es
sich um Gebrauchtware, in deren Rechnungsbetrag gemäß
Differenzbesteuerung (§
25a UStG) keine Umsatzsteuer (= MWSt). ausgewiesen wird, auch wenn wir für
die Differenz die im ausgewiesenen Endpreis beinhaltete USt.
ans Finanzamt abführen.
Die Preise für Neuware und nicht differenzbesteuerte
Gebrauchtware (kein * hinter dem jeweiligen Preis) beinhalten die
gesetzliche Umsatzsteuer.
Sämtliche Angebote auf dieser
Website verstehen sich freibleibend. Auch wenn wir uns um
Aktualität bemühen,
so behalten wir uns zwischenzeitlichen Verkauf oder
Preisänderungen vor.