DryBell The Engine € 315 Dunkelblau, Exzellentes, dynamisches und überaus vielseitiges Doppel-Pedal mit deutlich britischer Note, linke Seite mit authentischem JMP 50W Plexi Sound (Level, Gain, Tone, Shape = Mittencharakter), rechte Seite mit einem getweakten Range(master)-style Boost (Range = Mittencharakter, Level = Boost von -7dB bis +22dB, passiv/aktive Klangregelung mit Low & High Reglern), Reihenfolge mittels Order-Schalter wählbar, 9 - 18VDC/83mA Barrel, Gehäuse BxHxT in mm: 120x35x95, Bedienungsanleitung, gute Demo-Videos von R.J. Ronquillo, Pete Thorn und Gwyn Ashton
Greer Amps Lightspeed Organic Overdrive € 279 Blau, sehr Amp-ähnliches und besonders anschlagsdynamisches Overdrive, das von glasigem low-gain Crunch bis Medium-Gain "aufgerissenem Fender-Amp" sehr viel kann, u.a. benutzt von Peter Stroud (Sheryl Crow), 9VDC/10mA (Barrel). Aufschlußreiche Demo-Videos hier, hier und hier.
Hermida Zendrive Black € 299 Schwarz/Goldgelb, gainigere Version für fett-singende Overdrive-Sounds, Regler: Volume, Gain, Tone, Voice, True By-Pass, 9VDC Blockbatterie oder Anschluß eines Netzteils per Standard-Barrel (25mA), ermöglicht insbesondere über das Voice-Poti, die in den Mitten fette und warme Charakteristik eines Dumble Overdrive Special Amps anzudeuten, bietet darüber hinaus noch eine breite Palette an amerikanisch gevoicedten schlankeren Overdrive-Sounds, hier in einer "heißeren" Version mit mehr Gain und einer auf einer FET-Schaltung basierenden Annäherung an einen Röhren-Overdrive Tone; Zendrives werden u.a. gespielt von Robben Ford und Larry Carlton mit gemieteten Fender Combos, auch von Sonny Landreth, Gray Clark jr., John Mayer, Brad Paisley und reihenweise anderen Stars.
JHS Morning Glory V4 € 259 Gold Sparkle, exzellentes Pedal für transparenten & offenen Crunch bis Medium-Gain Overdrive, im Grunde ein
getweakter Bluesbreaker ähnlich dem KoT, besitzt viermal so viel Headroom und doppeltes Gain sowie einen brauchbareren Tone-Regler, Regler: Volume - Drive - Tone, Gain Kipp-Schalter (kann sogar über einen an die seitliche Red Remote System Buchse angeschlossenen nicht mitgelieferten Fußschalter bedient werden), True By-pass,
JHS Double Barrel V4 € 449 Elfenbeinfarben, großartiges doppeltes Overdrive Pedal in der deutlich verbesserten neuesten Version 4: rechts Moonshine V2 (fetter Overdrive, massiv getweakter und vielseitigerer TS mit mehr Gain, cleanes Signal kann zum Overdrive zugemischt werden für bessere Definition und Größe), links Morning Glory V4 (transparenter & offener Crunch, getweakter Bluesbreaker/KoT, High-Gain Schalter außen/kann sogar über zusätzlichen Fußschalter bedient werden), Reihenfolge über Kippschalter wählbar, Morning Glory -> Moonshine für erhöhten Drive bei geringem Lautstärkeanstieg, Moonshine -> Morning Glory für leicht erhöhten und glasigeren Overdrive mit Boost, unschlagbare Raum-Effizienz und eines der besten Double Drives auf dem Markt, True Bypass, 9VDC Barrel (unter 100mA). Versions-Historie gem. Hersteller:
V1: no toggle switches, just 6 knobs), V2: order toggle switch + morning glory bright cut switch added, V3: 808 gain toggle added, aktuelle Version 4: beide Seiten in überarbeiteten Versionen (Moonshine V2, Morning Glory V4) Video
JHS Sweet Tea V3 € 445 Copper Sparkle, tolles doppeltes Rock-Overdrive in der Version 3, das einen getweakten TS-style Overdrive mit einem britisch gevoicedten Overdrive mit high-gain Möglichkeiten kombiniert, rechts Moonshine V2 (amerikanisch gevoicedter Overdrive/
massiv getweakter und vielseitigerer TS, Regler: Volume-Drive-Tone-Clean/cleanes Signal
kann zum Overdrive zugemischt werden für bessere Definition und Größe), per Kippschalter mit höherem Gain, cleanes Signal
kann zum Overdrive zugemischt werden für bessere Definition und Größe),
links Angry Charlie V3 (Hot Rodded British Sounds, Regler: Volume-Drive-Bass-Middle-Treble), für kombinierten Einsatz Reihenfolge über Kippschalter wählbar, True Bypass, 9VDC Barrel (unter 100mA)
JHS Red Remote Switch € 59 platzsparender Fußschalter, um die Red Remote Funktionen diverser JHS Pedale zu nutzen
Keeley Red Dirt Overdrive € 259 Rot metallic, amerikanisch gevoicetes Medium-Gain Overdrive, Weiterentwicklung der Modified Plus und Baked TS-Mods mit J-FET Eingangsstufe für einen warmen, röhrenähnlichen Charakter, liefert sogar mit Single-Coils singende Solo-Sounds mit guten Obertönen ab, Regler: Drive, Tone, level, Schalter: Lo/Hi Gain, True By-Pass, 9VDC Barrel, hier gibt es ein gutes Demo, John Petrucci hat übrigens zwei davon auf seinem Board
Keeley Red Dirt Mini Overdrive € 139 (letztes Exemplar!) Rot
metallic, schmaler dimensionierte Version des Keeley Klassikers Red Dirt, wobei statt dem externen Lo/Hi Minischalter intern ein doppelter DIP-Schalter insgesamt 4 Sounds wählen lässt: Amp (kaum Zerre), Crunch, Overdrive, Distortion, True By-Pass, 9VDC Barrel/7.5 mA, gefällt mir im Crunch-Modus mit Gain auf 10:00 ausnehmend gut
King Tone Blues Power € 439 (sehr begrenzte Stückzahl) Schwarz, aus meiner Sicht das beste Low Gain Overdrive für Hendrix-Crunch und SRV-style Sounds, regelbar in Drive/Treble/Bass/Volume,
3-Weg Mini-Schalter: Glass (abgesenkte Mitten mit mehr Sparkle, die SRV-Position/Stock (am wärmsten, aber weniger Mitten als bspw. der Duellist)/Edge (zerrt etwas mehr, fetter in den Mitten), hand-verlötet mit Standard-Bauteilen (keine SMDs), True By-pass, 9VDC Barrel & Block-Batterie, gebaut vom in Los Angeles lebenden SRV-style
Gitarristen Jesse Davey, der es hier toll vorstellt
King Tone The Duellist 2022 € 479 Schwarze und silberne Versionen, doppeltes Overdrive: rechts String-Singer, ein TS-808 abgeleiteter fetter Drive mit ordentlich Gain-Reserven und reichem Oberton-Gehalt im oberen Medium Gain Bereich, aber deutlich weniger Bass-Beschnitt als ein TS, links Heavy-Hand, ein Bluesbreaker abgeleitetes Overdrive, das vor allem bei Low Gain/ Crunch-Einstellungen glänzt, jeweils regelbar in Drive/Volume/Tone, beide Seiten verfügen über sehr effektive 3-Weg Mini-Schalter: Fat/Stock/Glass, hand-verlötet mit Standard-Bauteilen (keine SMDs), True By-pass, 9VDC Barrel & Block-Batterie, gebaut vom in Los Angeles lebenden SRV-style Gitarristen Jesse Davey, gespielt von jeder Menge bekannter Gitarristen, darunter Doyle Bramhall II, Scott McKeon, Joey Landreth, Ariel Posen usw. Demo-Video hier.
King Tone Soloist € nachbestellt - Liefertermin und preis ungewiss Schwarz (rote Version auf Bestellung), die rechte String-Singer Seite des Duellist bereichert um einen Regler für den Bass-Bereich als einzelnes Pedal, dadurch vielseitiger im Bass-Charakter einstellbar, ursprünglich für Doyle Bramhall II als Soloist gebaut, siehe Beschreibung des Duellist
Klon KTR € aktuell 3 auf Lager, nächste Lieferung ungewiss) Rot, Clean Boost bis Medium Gain Overdrive der Spitzenklasse, True-Bypass oder exzellent klingender Buffered Bypass wählbar, Volume Tone, Gain, Nachfolger des legendären Klon Centaur, einem der teuersten Effektpedale auf dem Sammlermarkt und auch neu kaum zu bekommen, benötigt 9 VDC (Standard-Barrel)
Lovepedal White
Eternity Ltd. Ed. € 179 Weiß, flexibles amerikanisch gevoictes Overdrive, mit dem man von leichtem Crunch bis singendem Overdrive viele Schattierungen erzeugen kann, Regler: Level (Ausgangslautstärke mit Boost-Potenzial), Glass (Höhenbeschneidung bis -anhebung), Drive (verzerrungsgrad), True By-Pass, 9VDC Barrel, wird von Profis unterschiedlicher Stilistiken wie
Andy Summers und Audley Freed (u.a. Sheryl Crow Band, Nashville Studio Gitarrist) eingesetzt
Lovepedal OD Eleven € 169 Metall/Silbergrau, transparentes amerikanisches Overdrive, das insbesondere zwischen Clean Boost und Crunch glänzt und wohl am Timmy von Paul C angelehnt ist, Regler: Level (Ausgangslautstärke, Unity Gain bei ca. 10:00/11:00, darüber Boost), Drive (Verzerrungsgrad), Bass (Tiefen), Treble (Präsenzen, in Wechselwirkung mit dem Bass-Regler), 9-18VDC Barrel
Mad Professor
Little Green Wonder Hand Made, € 289 (die letzten beiden!!!) Dunkelgrün, fantastisches medium-gain Overdrive insbesondere mit Humbuckers und P90s, das nichts mit einem Tube
Screamer zu tun hat, also: keine Mittennase, kein Bass-Cut, viel Headroom,
Transparenz, sehr schöne Obertöne, ideal
vor leicht anzerrenden vintage Amps, ist aber auch für Single Coils und vor cleanen
Verstärkern toll, True By-Pass, 9 VDC, leider kommt die aktuell nur noch verfügbare Factory Version nicht an diese Hand Made heran
MXR Custom Shop Duke Of Tone € 229 Purple, das MXR Model CSP039 Overdrive setzt die von Analog.Man Mike Piera entwickelte Schaltung des Prince Of Tone, also einer Seite eines King Of Tone, mit normal-großen Komponeneten (keine SMDs!) in einem schmalen Gehäuse um, Regler: Drive - Tone - Volume plus Treble Trimmer im Inneren (am besten zudrehen), Mini-Kippschalter für 3 Modi: Boost - Overdrive - Distortion (die ersten beiden sind am überzeugendsten), 9VDC Barrel, L 92 x B 58 x H 45mm, 150g
Nobels ODR-1 € 129 Grün, Natural Overdrive, Regler: Drive (Verzerrung) / Spectrum (zweibandige Klangregelung) / Level (Ausgangslautstärke), 2020 Version mit sehr nützlichem Bass Cut Schalter, Remote Buchse (für Schaltung durch Looper/Controller), buffered By-pass, 9-18VDC Barrel, von führenden Studio-Gitarristen für Low Gain benutzt, darunter Tom Bukovac, Kenny Greenberg und Brent Mason in Nashville und Ali Neander in Frankfurt
Nobels ODR-Mini € 79 Grün, neue kleine Version des ODR-1 Natural Overdrive, Regler: Drive (Verzerrung) / Spectrum (zweibandige Klangregelung) / Level (Ausgangslautstärke), True By-pass, 9-18VDC, unglaubliche Preis-Leistungsrelation, prima Low Gain Drive nicht nur für kleine Boards
J. Rockett Pedals Tim Pierce OD € 295 Beige, Signature Overdrive & Boost (= Power Amp) des Studio-Cracks (L.A. + Nashville) und früheren GIT-Lehrers Tim Pierce, gevoiced nach dessen favorisiertem Naylor SD60 Top, von dessen Hersteller Joe Naylor das Pedal auch abgefeiert wird, Overdrive-Regler: Tone (Höhen), Bass, Drive (Verzerrung), Level Ausgangslautstärke), Power Amp (ein Regler) ist separat einsetzbar oder in Kombination mit dem Overdrive und simuliert die Endstufenverzerrung eines Verstärkers mit 2 x 5881, 9 VDC Barrel, sehr musikalisches wie variantenreiches Overdrive (von leichtem Crunch bis zu fett-singenden, aber nie verschnupften, Lead-Sounds), hier findet man ein Demo von Tim Pierce und hier ein weiteres
Supro Drive € 199 Blau Metallic, rein analoges innovatives Pedal, das einen echten Ausgangstransformator in einer Class A Endstufe beinhaltet und so die magnetische Sättigung eines übersteuernden Amps nachvollzieht, was sich in besonderer Dynamik und natürlicher Kompression bemerkbar macht, warm und fett klingendes Overdrive mit dem Charakter eines aufgerissenen Vintage Supro Amps, Regler: Volume /Gain /Tone, Wahlschalter Transformer Bold/Rich (ändert die Eingangs-Impedanz), eine TRS-Buchse ermöglicht den Anschluß eines (nicht mitgelieferten) Expression-Pedals zur Steuerung von Gain, Buchsen an der Stirnseite, 12 x 6,5 x 6,5 cm, Block-Batterie oder 9VDC Barrel/20m, überaus interessant für Americana und Classic Rock Sounds, speziell auch zum Slide Spielen
SUV Pedals Low Rider € 219 Schwarz mit Hotrod Flammen, großartiges Crunch-Pedal Made In Germany, Regler: Volume - Tone - Gain, Mini-Kippschalter: Air Ride (Höhencharakteristik) & Low Ride (Bass Charakteristik), True By-pass mit LED, Barrel 9VDC
Tsakalis Six € 209 (demnächst) Gold, variabler analoger Booster-Overdrive-Distortion, der mit 6 Positions-Schalteran Timmy, BluesBreaker und King Of Tone Sounds orientierte Sounds liefert (Booster, OD1, OD2, DS1, DS2, OD1 in DS2), Regler: vol, gain, mood (zum weicher Regeln), high, Mini-Schalter für Voltage-Doubler auf 18VDC (mehr Headroom), True Bypass, 9VDC Barrel, 10 mA, 60x112x50mm
Tsakalis Room #40 € 239 Braun, "Marshalls in a box", liefert JMP- und JCM-style britische Rock-Sounds (19/22 Mini-Toggle), Regler: Vol I (Brigfht) und II (Dark), Master, Variac (für Brown Sounds von internen 21VDC auf 7,5VDC absenkbar), volle Klanmgregelung über Mini-Potis: Presence / Bass/ Middle/ Treble, zusätzlicher Boost per Fußschalter (Level per TrimPot), True Bypass, 9VDC Barrel
Wampler Clarksdale Overdrive € 199 Light Blue Metallic, benannt nach Clarksdale, Mississippi, dem angeblichen Geburtsort des Blues laut Brian Wampler ein stark weiter entwickelter Tube Screamer, Mini-Schalter Lift/Smooth (Clipping Charakteristik) zusammen mit aktiven aktive Mitten- und Bass-Reglern plus klassischem passiven Höhen-Regler lassen den Sound sehr differenziert Fine-Tunen, keine Sorge wegen nasaler Mitten oder fizzeliger Höhen!, True Bypass, 9VDC/17mA Barrel
Overdrive & Distortion - Pre-Owned & Vintage
1981 MXR MX-104 Distortion+ € 180 * Senffarben, 1. Generation mit Block Logo, Regler: Distortion & Output, LED, 9VDC Blockbatterie oder per seitl. Mini-Klinkenbuchse mit 9VDC Stromversorgung betreibbar, orig. Karton, ist eher ein Overdrive, klingt am besten in einen leicht anzerrenden Amp und mit Humbuckers oder P90ies, u.a. benutzt von Randy Rhoades (Ozzy Osbourne), Dave Murray (Iron Maiden), Bob
Mould (Hüsker Dü)Thom Yorke (Radiohead), Jerry Garcia bei Grateful Dead
late 1980ies/early 1990ies TC Electronic Booster + Line-Driver & Distortion 1 x exc im orig. Karton € € 350* 1 x exc+ € 300* Schwarz, gesuchter Klassiker in Studio-Qualität, wählbar
zwischen super-transparentem Booster und Distortion Modus, bei beiden
regelbar: Volume, Bass (absenken plus anheben), Treble (absenken plus anheben), im Distortion-Betrieb lässt sich noch die britisch-rechteckige
Verzerrung bis zu einem mittleren Grad steuern, Noise Supressor
(Threshold per Trim Poti), Balanced Out über seitliche XLR-Buchse (als
Direct Out nutzbar, z.B. mit Elektro-Akustiks oder Bass), sehr gut
klingender buffered By-pass, Buchse zur Verbindung mit externem
Schalter/Rack Controller (Mini-Klinke), funktioniert mit 8 - 18 V DC/6mA
(Mini-Klinke, Spitze positiv),
u.a. von Scott Ian (Anthrax), Allan Holdsworth und Wesley Plass auf
unzähligen international erfolgreichen Aufnahmen benutzt, Zusatzbuchse zum externen Schalten (bspw. mit einem Switching Controller)
* Wir verkaufen Neu- und Gebrauchtware, teils
auch in
Kommission. Bei mit hochgestelltem Stern * gekennzeichneten
Artikeln handelt es
sich um Gebrauchtware, in deren Rechnungsbetrag gemäß
Differenzbesteuerung (§
25a UStG) keine Umsatzsteuer (= MWSt). ausgewiesen wird, auch wenn wir für
die Differenz die im ausgewiesenen Endpreis beinhaltete USt.
ans Finanzamt abführen.
Die Preise für Neuware und nicht differenzbesteuerte
Gebrauchtware (kein * hinter dem jeweiligen Preis) beinhalten die
gesetzliche Umsatzsteuer.
Sämtliche Angebote auf dieser
Website verstehen sich freibleibend. Auch wenn wir uns um
Aktualität bemühen,
so behalten wir uns zwischenzeitlichen Verkauf oder
Preisänderungen vor.