Für komplexere Schaltvorgänge bei Effekten und Amps in Live-Situationen oder wenn es im Studio schnell und verläßlich gehen muss, führt der Weg zu MIDI-basierten Looper- & Switching-Systemen mit Presets. Letztere können wir auf Pedalboards und/oder unter Verwendung von 19"-Racks und Controllern realisieren. Beispiele und weitere Informationen finden sich im Menüpunkt Tone Services.
Stand Alone Switchers, Routers & Isolators
Lehle 1@3 SGoS € 199 Schaltet ein Eingangssignal (z.B. Gitarre oder Bass) auf bis zu 3 Ausgangssignale (z.B. Amps, DI-Boxen, Speaker Simulators, Tuner), u.a. von Doyle Bramhall II eingesetzt - Im "Entweder-Oder-Modus", also wenn jeweils auf nur
ein Ausgangssignal umgeschaltet wird, schaltet jeweils auch die Erdung mit, so dass keine Brummschleifen entshehen. - Sollen mehrere Amps
gleichzeitig wählbar sein, bietet sich der Dual SGoS an oder aber das
Nachschalten von 1 oder 2 Lehle P-Split II - True-Bypass - Relais mit vergoldeten Kontakten - MIDI-steuerbar , also bspw. durch einen VoodooLab Controller (bitte an passendes Kabel denken, muss separat gekauft werden)
Lehle Dual SGoS € 245 Schaltet ein
Eingangssignal (z.B. Gitarre oder Bass) auf bis zu 3 Ausgangssignale
(z.B. Amps, DI-Boxen, Speaker Simulators, Tuner) - True-Bypass - Relais mit vergoldeten Kontakten - Trimmpotis zur jeweiligen Reduktion des Ausgangssignals der Ausgänge A und B imParallelbetrieb, ermöglicht so das gezielte Mischen der Pegel zweier gleichzeitig gespielter Verstärker - Eigentlich gedacht für das Umschalten oder gleichzeitige Betreiben von 2 Amps (LTHZ Trenntrafo vor Ausgang B) plus stumm schalten auf einen Tuner-Out C - Aber auch zum getrennten oder gleichzeitigen Anwählen von drei Amps einsetzbar, wobei dann hinter Ausgang T zur Vermeidung einer Brummschleife ein Lehle P-Split II gesetzt werden muss.
- MIDI-steuerbar , also bspw. durch einen VoodooLab Controller (bitte an passendes Kabel denken, muss separat gekauft werden)
Lehle Little Dual € 179 Der kleiner Bruder des Dual SGoS: ABY Schalter, legt also ein
Eingangssignal (z.B. Gitarre oder Bass) auf bis zu 2 Ausgangssignale
(z.B. 2 Amps), die zusammen oder alternativ betrieben werden können - True-Bypass - Relais mit vergoldeten Kontakten - Trimmpotis zur jeweiligen Reduktion des Ausgangssignals der Ausgänge A und B - Eigentlich gedacht für das Umschalten oder gleichzeitige Betreiben von 2 Amps, aber man kann natürlich stattdessen das Signal per Ausgang B auf eine DI-Box oder einen Speaker- Simulator senden. - Dank dem hervorragenden LTHZ Trenntrafo vor Ausgang B wird eine Erdungs- bzw. Brummschleife vermieden, und das bei Spitzen- Klangqualität. Ja, Trenntrafos klingen unterschiedlich.
Lehle Little Lehle II € 109 Als A/B-Box oder True-Bypass looper einsetzbar und damit sehr flexibel. - Beim Betrieb als A/B-Box wird das Eingangssignal (z.B. Gitarre oder Bass) jeweils auf einen von zwei Ausgängen
(z.B. 2 Amps oder Amp plus DI-Box/Speaker Simulator/Tuner) geschaltet. Dabei schaltet auch die Erdung mit, so dass keine
Brummschleife entsteht. - Als True-Bypass Looper sendet der Little Lehle II entweder das Eingangssignal direkt auf den Ausgang (Bypass) oder legt es auf den Ausgang S (Send, geht in den Eingang des eingeschliffenen Effekts) und nimmt über Eingang R (Return) das Ausgangssignal des Effekts auf und schickt es auf den Ausgang. Ideal bei ansonsten toll klingenden Effektpedalen, die in ihrem Bypass Modus das trockene Signal verschlechtern (z.B. gewisse vintage Pedale von Ibanez, Boss und EH, das H&K Rotosphere und leider viele weitere) - True-Bypass - Relais mit vergoldeten Kontakten - Auch für Stereo-Signale nutzbar (mit Stereoklinkensteckern)
Lehle Parallel L € 199 Schaltbarer paralleler Line-Mixer, der vorrangig dazu gedacht ist, Effekte oder Effektketten mit dem trockenen Instrumentensignal mischen und die eingeschleiften Effekte aus dem Signalweg schalten zu können. Dies macht vor allem Sinn auf Pedalboards, also vor einem Verstärker, ist aber prinzipiell auch in Effekt-Einschleifwegen einsetzbar, wofür sich aber der nicht-schaltbare, sonst identische und etwas günstigere Lehle Parallel M anbietet. - True-Bypass per Relais mit vergoldeten Kontakten - Ein- und Ausgangspegel regelbar - Send- und Return-Wege können balanced (Stereostecker) oder unbalanced (klassische Gitarrenkabel mit Mono-Klinkensteckern) betrieben werden - Mix, das Verhältnis trocken/Effekt, regelbar - hoch dynamisch, sehr breiter Frequenzgang - Top-Studio-Qualität
Lehle P-Split II € 119 Router & Isolator: Schickt ein Eingangssignal parallel auf 2 Ausgänge (z.B. 2 Amps oder Amp plus DI-Box), und das ohne Brummschleife. - LTHZ Trenntrafo vor Ausgang B (hohe Induktivitäts, für hochohmige
Signale konzipiert) - Phasenumkehr-Schalter - Ground Lift Schalter - Eignet sich auch hervorragend bei allen sonstigen Problemen mit Erdungs- bzw. Brummschleifen und kann entsprechend hinter Ausgänge von Lehle-Switchern wie dem Ausgang C des Dual oder den Ausgängen B und C des 1@3 oder ganz einfach in den Ausgangssignalweg des Pedalboards positioniert werden.
alle sonstigen Lehle-Geräte auf Bestellung erhältlich
Switching System Components (Loopers, Switchers & Controllers)
VoodooLab Pedal Switcher PX-8 Plus € 439
VoodooLab Hex 6-fach Looper € 339
Voodoo Lab MIDI Amp Commander € 189 Midi-Controller mit 2 Bänken je 5 über Fußtaster direkt abrufbaren Presets, der zusammen mit Pedal Switchern ein programmierbares Switching-System bildet - ideal zum Steuern von einem oder mehreren Pedal Switchern, von denen er auch seine Phantom Strom-Speisung erhält - kann noch dazu Midi-Program Change Befehle an entsprechend ausgestattete Verstärker und Effektgeräte steuern, also bspw. auch das geniale Strymon TimeLine Delay - es können sogar mehrere Commanders parallel an verschiedenen Postionen auf die selben Switcher zugreifen, also zum Beispiel ein Commander für den Gitarristen vorne auf der Bühne und ein weiterer hinter der Backline bei seinem Techniker oder auf der anderen Bühnenseite
Voodoo Lab Ground Control Pro € 489 MIDI Boden-Steuereinheit, die zusammen mit bis zu 4 GCX Audio Switchern auch komplexe Systeme bei Montage aller Effekte in 19" Racks, ggfs. mit Schubladen für Bodeneffekte, ermöglicht # - steuert bis zu 8 MIDI-Geräte (u.a. GCX Audio Switchers, 19" Preamps und Effekte) - 8 Fußschalter ermöglichen Direktzugriff auf zugeordnete GCX Loops undMIDI-steuerbare Effektfunktionen, ähnlich wie von Bodenpedalen gewohnt - 2 TRS-Inserts für Volume/Expression Pedale zum Steuern per MIDI Continuous Controller Messages- 20 Bänke je 10 Presets (benennbar), die auch in Vierer-Gruppen direkt abrufbar sind - großes und helles Display
Voodoo Lab GCX True Bypass 8-Loop Rackmount Switcher € 489 Stereo-Upgrade € 129 (konvertiert 4 Loops von mono auf stereo) Switcher im 19"-Format (nur 1 HE) zum MIDI-gesteuerten Verwalten von 8 seriellen True-Bypass Einschleifwegen - jeweils In (gebuffered oder passiv)/Send/Return/Out - Feed-Thru Buchsen auf Vorder- und Rückseite - A/B Switching zwischen Amps oder Preamps möglich - kann auch sämtliche Fußschalter-Funktionen übernehmen - speist Ground Control Pro pr MIDI-Verbindung
# Weitere Infos auf www.voodoolab.com, wo man unter Support auch Downloads der Manuals aller Geräte findet.
* Wir verkaufen Neu- und Gebrauchtware, teils
auch in
Kommission. Bei mit hochgestelltem Stern * gekennzeichneten
Artikeln handelt es
sich um Gebrauchtware, in deren Rechnungsbetrag gemäß
Differenzbesteuerung (§
25a UStG) keine Umsatzsteuer (= MWSt). ausgewiesen wird, auch wenn wir für
die Differenz die im ausgewiesenen Endpreis beinhaltete USt.
ans Finanzamt abführen.
Die Preise für Neuware und nicht differenzbesteuerte
Gebrauchtware (kein * hinter dem jeweiligen Preis) beinhalten die
gesetzliche Umsatzsteuer.
Sämtliche Angebote auf dieser
Website verstehen sich freibleibend. Auch wenn wir uns um
Aktualität bemühen,
so behalten wir uns zwischenzeitlichen Verkauf oder
Preisänderungen vor.