Home
Guitars & Basses
Guitar & Bass Accessories
Amps & Cabs
Amp & Cab Accessories
Effects & Boards
Tone Services
Guitar & Bass Services
Amp & Electronics Services
Pedalboard & System Services
Friends & Clients
About, Adress, Hours
Imprint & Data Protection



Wir bieten die gemeinsame Entwicklung der Konzeption sowie die Realisierung von auf den Klienten maßgeschneiderten Pedalboards aller Größen, auch im Kontext ganzer Rigs bzw. von Rack-basierten und mit Floor Controllern gesteuerter Systeme. Je nach Nutzung bzw. Belastungsansprüchen liefern wir die Boards in passenden Gigbags, Softcases von Mono Cases, leichten semi-professionellen Flightcases oder in dafür speziell berechneten (inkl. Custom Polsterung) Touring-grade Flightcases.

Um tolle Sounds störungsgeräuschfrei und dauerhaft zuverlässig zur Verfügung zu haben reicht es nicht aus, einfach ein paar einzeln gut klingende Pedale zu kaufen, diese dann mit Standardkabeln oder gar mit bunten Billig-Patch Cables mit angeschweißten Steckern zu verbinden und dann mit einem Steckernetzteil mit seriellem Verteilerkabel zu versorgen. Wer sich die Frustration bzgl. Dauer, Ergebnissen und Kosten mühevoller Selbstversuche ersparen und stattdessen sein Tone System auf hohem Niveau verbessern will, um sich auf das Musik machen konzentrieren zu können und sich von vielfältigen Sound-Möglichkeiten auf höchstem Niveau inspirieren zu lassen, dem helfen wir sehr gerne weiter.

Weitere Auskünfte geben wir gerne in einem ersten Orientierungsggespräch kostenlos, auf dessen Basis dann Kalkulationen für Dienstleistungen sowie Geräte erstellt werden können.

Beispiele und weiterführende Informationen finden sich in folgenden Menüpunkten:

  • S-Size Pedalboards:
    kleine Pedalboards werden gerne als Zweitboard verwendet, die man zuhause nutzt, in einem passenden Bag oder Softcase praktisch an ein Instrumenten-Gigbag bzw. -Softcase schnallen und rasch zu einer Probe, zum Songwriting  bei Bandkollegen oder zu einer Jam in einen Club mitnehmen kann
  • M- bis XL-Size Pedalboards:
    die heutigen hohen Standards bei Gitarrensounds erfordern in der Regel eine ausgeklügelte Signalkette, die für einen bestmöglichen Grundsound ohne zusätzliches Rauschen oder Brummen sorgt und das gewünschte Spektrum an Klangfarben und -schattierungen abrufen lässt; meistens bauen wir solche Boards auf sehr leichten Aluminium-Vierkant-Konstruktionen auf, die ein verstecktes Montieren von Netzteilen und ggfs. auch Input-, Insert- und Output-Boxes oder 'always on'  Buffer-Amps ermöglichen und prima in Gigbags oder softcases transportiert werden können, für die es aber auch leichte Flightcases gibt; den Belastungen professionellen Tourens wird meist nur ein custom-made Flightcase der höchsten Güteklasse gerecht
  • Looper- & Switching-Systeme:
    je größer die Zahl der Pedale bzw. 19"-Effekte und je mehr Schaltvorgänge bei einem Sound-Wechsel erfoderlich sind,desto eher kann die Intergation eines Loopers bzw. MIDI-Controllers auf dem Board oder gar ein komplexeres Rack-basiertes Switching-System, welches über einen Floor Controller verwaltet wird, Sinn machen; wir helfen, potenzielle Vorteile gegenüber damit zusammenhängenden Anforderungen an das Entwickeln von Presets und den Umgang im Live-Betrieb (mit je nach Anlage stark unterschiedlicher Flexibilität) abzuwägen, eine bestmögliche Wahl zu treffen, dafür die konkrete Konzeption zu entwickeln und abzustimmen und dann zu realisieren